Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  424

Aufidus amnis, utrisque castris adfluens, aditum aquatoribus ex sua cuiusque opportunitate haud sine certamine dabat; ex minoribus tamen castris, quae posita trans aufidum erant, liberius aquabantur romani, quia ripa ulterior nullum habebat hostium praesidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.913 am 18.07.2022
Der Aufidus-Fluss, der an beiden Lagern vorbeifließt, gewährte den Wasserträgern je nach Gelegenheit Zugang, nicht ohne Kampf; aus dem kleineren Lager jedoch, das jenseits des Aufidus errichtet worden war, holten die Römer Wasser freier, da das gegenüberliegende Ufer keine Wache der Feinde hatte.

von malou.s am 25.07.2021
Der Fluss Aufidus floss an beiden Lagern vorbei, und beide Seiten mussten um den Zugang zum Wasser kämpfen. Die Römer konnten jedoch leichter Wasser aus ihrem kleineren Lager jenseits des Flusses holen, da es am gegenüberliegenden Ufer keine feindlichen Wachen gab.

Analyse der Wortformen

adfluens
adfluens: EN: flowing/overflowing/abounding with
adfluere: EN: flow on/to/towards/by
aditum
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
amnis
amnis: Strom, Fluss
aquabantur
aquari: Wasser holen
aquatoribus
aquator: Wasserholer, one who fetches water
aufidum
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
Aufidus
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dabat
dare: geben
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
liberius
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
posita
ponere: setzen, legen, stellen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
ripa
ripa: Ufer, Flussufer
romani
romanus: Römer, römisch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
ulterior
ulterior: jenseitig, entfernt
utrisque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum