Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  422

Id cum ipsis castris percommodum fuit, tum salutare praecipue futurum erat cum aciem dirigerent, ipsi auersi terga tantum adflante uento in occaecatum puluere offuso hostem pugnaturi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik8829 am 16.05.2021
Dies war nicht nur für ihre Lageraufstellung sehr zweckmäßig, sondern würde sich besonders vorteilhaft erweisen, wenn sie ihre Schlachtlinie bildeten, da sie mit dem Rücken zur Seite kämpfen würden, während der Wind Staub in die Gesichter des Feindes blies und ihn dadurch blendete.

von ayleen931 am 30.01.2023
Dies war sowohl für sie selbst mit dem Lager sehr zweckmäßig, und würde sich besonders vorteilhaft erweisen, wenn sie die Schlachtlinie aufstellen würden, sie selbst, abgewandt, mit Wind, der bläst, im Begriff stehend, gegen einen Feind zu kämpfen, der durch aufgewirbelten Staub geblendet war.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adflante
adflare: anhauchen, anwehen, begeistern
auersi
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dirigerent
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
occaecatum
occaecare: blenden
offuso
offundere: verbreiten, umgeben, sich ausbreiten, hingießen
percommodum
percommodus: sehr bequem
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
pugnaturi
pugnare: kämpfen
puluere
pulvis: Staub, powder
salutare
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uento
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum