Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  364

Contiones, priusquam ab urbe signa mouerentur, consulis varronis multae ac feroces fuere denuntiantis bellum arcessitum in italiam ab nobilibus mansurumque in uisceribus rei publicae, si plures fabios imperatores haberet, se quo die hostem uidisset perfecturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.938 am 17.02.2014
Die Reden des Konsuls Varro, bevor die Standarten aus der Stadt bewegt wurden, waren zahlreich und heftig, wobei er erklärte, dass der Krieg von den Adligen nach Italien gerufen worden sei und in den Eingeweiden der Republik verbleiben würde, wenn sie mehr Fabier als Befehlshaber hätten, und dass er ihn an dem Tag beenden würde, an dem er den Feind sehen würde.

von leonhardt.959 am 09.05.2024
Bevor das Heer aus der Stadt aufbrach, hielt Konsul Varro viele aggressive Reden und erklärte, dass die Adligen diesen Krieg nach Italien gebracht hätten und er das Herz der Republik weiter zersetzen würde, wenn sie weiterhin Befehlshaber wie Fabius hätten. Er versprach, den Krieg an dem Tag zu beenden, an dem er auf den Feind treffen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arcessitum
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessitus: herbeigerufen, geholt, beigeholt, herbeigeführt, künstlich, gesucht, das Herbeirufen, die Herbeiholung, die Aufforderung
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contiones
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
denuntiantis
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
fabios
fabius: Fabius (römischer Familienname)
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
mansurumque
que: und, auch, sogar
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mouerentur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nobilibus
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
perfecturum
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
uidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uisceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum