Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  356

Fabi opibus et dictatorio imperio concusso aliena inuidia splendentem uolgus extrahere ad consulatum nitebatur, patres summa ope obstabant ne se insectando sibi aequari adsuescerent homines.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
et
et: und, auch, und auch
dictatorio
dictatorius: diktatorisch
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
concusso
concussus: Erschütterung
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
splendentem
splendere: glänzen
uolgus
volgus: Volk, Menge
extrahere
extrahere: herausziehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
nitebatur
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
obstabant
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
insectando
insectare: verfolgen, bedrängen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
adsuescerent
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
homines
homo: Mann, Mensch, Person

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum