Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  287

Ad praetorium eius signa cum tulerimus, ubi ego eum parentem appellauero, quod beneficio eius erga nos ac maiestate eius dignum est, uos, milites, eos quorum uos modo arma dexterae texerunt patronos salutabitis, et, si nihil aliud, gratorum certe nobis animorum gloriam dies hic dederit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime853 am 11.12.2022
Sobald wir unsere Standarten zu seinem Hauptquartier bringen und ich ihn als unseren Vater anrede – was seiner Güte uns gegenüber und seiner hohen Stellung angemessen ist – werdet ihr Soldaten diejenigen als eure Schutzherren begrüßen, die euch erst kürzlich mit ihren Waffen verteidigt haben, und wenn wir nichts anderes erreichen, wird dieser Tag zumindest beweisen, dass wir dankbar sind.

von mia.n am 26.11.2021
Wenn wir die Standarten zu seinem Prätorium getragen haben werden, wo ich ihn Vater genannt haben werde – was seiner Güte uns gegenüber und seiner Majestät würdig ist –, werdet ihr, Soldaten, diejenigen als Schutzherren begrüßen, deren Waffen und rechte Hände euch kürzlich beschützt haben, und wenn nichts anderes, so wird uns dieser Tag zumindest den Ruhm dankbarer Herzen gegeben haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliud
alius: der eine, ein anderer
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
appellauero
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederit
dare: geben
dexterae
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
ego
ego: ich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
gratorum
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns
nos
nos: wir, uns
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patronos
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
salutabitis
salutare: begrüßen, grüßen
si
si: wenn, ob, falls
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
texerunt
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tulerimus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum