Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  274

Et hannibal laborantibus suis alia atque alia accrescente certamine mittens auxilia peditum equitumque iam iustam expleuerat aciem, ac totis utrimque uiribus certatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.837 am 26.09.2015
Als die Schlacht sich verschärfte, sandte Hannibal unaufhörlich Infanterie- und Kavallerieverrstärkungen, um seinen kämpfenden Truppen zu helfen, bis er eine vollständige Schlachtlinie gebildet hatte, und nun kämpften beide Seiten mit all ihrer Kraft.

von can.y am 01.02.2015
Und Hannibal sandte seinen kämpfenden Truppen, während die Schlacht immer mehr an Heftigkeit zunahm, Verstärkungen an Infanterie und Kavallerie und hatte nunmehr eine vollständige Schlachtordnung gebildet, und mit vollen Kräften auf beiden Seiten wird gekämpft.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accrescente
accrescere: anwachsen, wachsen, zunehmen, sich vergrößern, hinzukommen, anwachsen auf
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certatur
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleuerat
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
hannibal
hannibal: Hannibal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
laborantibus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
mittens
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum