Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  255

Metilius tribunus plebis id unum enimuero ferendum esse negat, non praesentem solum dictatorem obstitisse rei bene gerendae sed absentem etiam gestae obstare et in ducendo bello ac sedulo tempus terere quo diutius in magistratu sit solusque et romae et in exercitu imperium habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bene
bene: gut, wohl, günstig
dictatorem
dictator: Diktator
diutius
diu: lange, lange Zeit
ducendo
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
enimuero
enimvero: wahrhaftig, certainly
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
gerendae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
negat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstare
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
obstitisse
obsistere: sich widersetzen
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romae
roma: Rom
sed
sed: sondern, aber
sedulo
sedulo: emsig
sedulus: emsig, ernstlich, eifrig, beflissen, painstaking, sedulous
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solusque
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
usque: bis, in einem fort
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terere
terere: reiben
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum