Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  020

Multis hominibus iumentisque foede amissis cum tandem e paludibus emersisset, ubi primum in sicco potuit, castra locat, certumque per praemissos exploratores habuit exercitum romanum circa arreti moenia esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.838 am 15.07.2022
Nach schweren Verlusten an Männern und Tieren gelang es ihm schließlich, aus den Sümpfen herauszukommen. Sobald er festen Boden erreicht hatte, schlug er sein Lager auf und bestätigte durch vorausgesandte Kundschafter, dass sich das römische Heer in der Nähe der Mauern von Arezzo befand.

von karlotta929 am 26.04.2024
Viele Männer und Lasttiere schändlich verloren, als er endlich aus den Sümpfen herausgekommen war, wo er zum ersten Mal auf trockenem Boden konnte, schlägt er das Lager auf und hatte durch vorausgesandte Kundschafter die Gewissheit, dass das römische Heer um die Mauern von Arretium stand.

Analyse der Wortformen

amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certumque
que: und, auch, sogar
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
emersisset
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exploratores
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iumentisque
que: und, auch, sogar
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
locat
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
paludibus
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemissos
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicco
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum