Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  102

Dictator exercitu consulis accepto a fuluio flacco legato per agrum sabinum tibur, quo diem ad conueniendum edixerat nouis militibus, uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo977 am 01.10.2014
Der Diktator, nachdem er das Heer des Konsuls von Fulvius Flaccus, dem Legaten, durch das Sabinergebiet erhalten hatte, kam nach Tibur, wo er einen Tag für die Versammlung der neuen Soldaten festgelegt hatte.

von mathea867 am 15.12.2016
Der Diktator übernahm die Kontrolle über die Konsulararmee vom Legaten Fulvius Flaccus und gelangte durch das Sabinerland nach Tibur, wo er den neuen Rekruten befohlen hatte, an einem festgelegten Tag zusammenzukommen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conueniendum
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edixerat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
tibur
tibur: Tibur (antike Stadt in Latium, heutiges Tivoli)
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum