Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  307

Ceterum iter multo quam in adscensu fuerat, ut pleraque alpium ab italia sicut breviora ita arrectiora sunt, difficilius fuit; omnis enim ferme via praeceps, angusta, lubrica erat, ut neque sustinere se ab lapsu possent nec qui paulum titubassent haerere adflicti vestigio suo, aliique super alios et iumenta in homines occiderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin846 am 02.01.2024
Überdies war die Reise viel schwieriger als beim Aufstieg, da die Wege in den Alpen von Italien, so wie sie kürzer sind, auch steiler sind; fast der gesamte Pfad war steil, eng und rutschig, sodass sie sich nicht vor dem Fallen retten konnten und diejenigen, die nur leicht ins Straucheln gerieten, nicht mehr in ihrer Fußspur verharren konnten, sondern einer über den anderen und die Lasttiere über die Menschen stürzten.

von erick.822 am 02.06.2016
Die Rückreise erwies sich als deutlich schwieriger als der Aufstieg, da die meisten Alpenpfade auf der italienischen Seite zwar kürzer, aber auch steiler sind. Fast die gesamte Route war steil, schmal und rutschig, wodurch es unmöglich war, das Fallen zu verhindern. Sobald jemand stolperte, konnte er nicht mehr Fuß fassen, und die Menschen stürzten einer nach dem anderen übereinander, wobei Lasttiere auf die Männer darunter fielen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adflicti
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
adflictus: ruiniert, depressiv, erschüttert, geschockt
adscensu
adscendere: EN: climb
adscensus: EN: ascent
aliique
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
alios
alius: der eine, ein anderer
alpium
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
alpium: Alpen
angusta
angusta: Enge, Kanal, Meeresenge
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
arrectiora
arrectus: emporgerichtet, perpendicular, upright, standing
breviora
brevis: kurz
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
difficilius
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
difficiliter: EN: with difficulty
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haerere
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
homines
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
italia
italia: Italien
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier
lapsu
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lapsus: Fall, Fehltritt, Sturz
lubrica
lubricare: EN: make slippery
lubricus: schlüpfrig
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
occiderent
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
titubassent
titubare: wanken
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestigio
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum