Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  301

Castellum inde, quod caput eius regionis erat, uiculosque circumiectos capit et capt o c ibo ac pecoribus per triduum exercitum aluit; et, quia nec montanis primo perculsis nec loco magno opere impediebantur, aliquantum eo triduo uiae confecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquantum
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
aluit
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
Castellum
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
circumiectos
circumicere: EN: cast/throw or place/put/build around
circumiectus: umliegend, lying/situated around
circumjicere: EN: cast/throw or place/put/build around
confecit
confacere: zusammen machen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ibo
ire: laufen, gehen, schreiten
impediebantur
impedire: hindern, behindern, verhindern
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
montanis
montanus: auf Bergen befindlich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
o
o: EN: Oh!
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pecoribus
pecus: Vieh, Schaf
per
per: durch, hindurch, aus
perculsis
percellere: an etwas schlagen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regionis
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen
uiae
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
uiculosque
que: und
viculus: Gehöft, Gehöft, hamlet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum