Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  225

Hispani sine ulla mole in utres vestimentis coniectis ipsi caetris superpositis incubantes flumen tranauere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.l am 06.10.2019
Die Hispani durchquerten ohne jede Schwierigkeit den Fluss, nachdem sie ihre Kleidung in Häute geworfen und sich selbst auf die darüber gelegten Schilde gestützt hatten.

von mathilda.u am 10.05.2018
Die spanischen Soldaten schwammen mühelos über den Fluss, wobei sie mit Kleidung gefüllte Ledersäcke als Schwimmhilfen nutzten und auf ihren Schilden lagen.

Analyse der Wortformen

caetris
caetra: Caetra (leichter Lederschild), leichter Schild (meist aus Leder)
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incubantes
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
superpositis
superponere: daraufsetzen, über etwas legen, hinzufügen, überlagern
tranauere
tranare: hinüberschwimmen, überschwimmen, durchschwimmen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utres
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vestimentis
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum