Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  105

Nec sagunti oppugnatio segnior erat maharbale himilconis filio, eum praefecerat hannibal, ita impigre rem agente ut ducem abesse nec cives nec hostes sentirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.903 am 17.06.2013
Auch die Belagerung von Sagunt war nicht minder schnell, da Maharbal, Sohn des Hamilcar, den Hannibal beauftragt hatte, die Operation so unermüdlich durchführte, dass weder Bürger noch Feinde bemerkten, dass der Anführer abwesend war.

von hugo.u am 10.12.2023
Die Belagerung von Sagunt wurde unter Maharbal, dem Sohn des Hamilcar, den Hannibal beauftragt hatte, mit unverminderter Entschlossenheit fortgesetzt. Er führte die Operationen so geschickt aus, dass weder die Stadtbewohner noch die Feinde Hannibals Abwesenheit bemerkten.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
agente
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filio
filius: Sohn, Knabe
hannibal
hannibal: Hannibal
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oppugnatio
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
praefecerat
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
segnior
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sentirent
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum