Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  596

Tertio post die senatum adit; gratulatus uictoriam est; merita sua in eo bello commemorauit; petiit, ut uotum sibi soluere, romae in capitolio decem maiores hostias et praeneste unam fortunae, liceret ea uota pro uictoria populi romani esse, et ut societas secum renouaretur agerque sibi de rege antiocho captus, quem nulli datum populo romano galli possiderent, daretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
agerque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
commemorauit
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
daretur
dare: geben
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gratulatus
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
hostias
hostia: Opfertier
hostire: vergelten, vergelten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possiderent
possidere: besitzen, beherrschen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praeneste
praeneste: Palestrina
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
renouaretur
renovare: erneuern
romae
roma: Rom
romani
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
senatum
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
soluere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
uictoriam
victoria: Sieg
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
uotum
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum