Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  204

Itaque introductus in senatum gratulatus uictoriam est; sua merita eo bello fratrisque, si qua erant, et gallorum defectionem, quae nuper ingenti motu facta erat, exposuit; petit, ut legatos mitteret ad eos, quorum auctoritate ab armis auocarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.m am 03.10.2023
Und so in den Senat geführt, gratulierte er (ihnen) zum Sieg; er legte seine eigenen Verdienste in diesem Krieg und die seines Bruders, falls es welche gab, dar und den Abfall der Galli, der kürzlich mit großer Unruhe geschehen war; er bat darum, dass sie Gesandte zu jenen entsenden möchten, durch deren Autorität sie von den Waffen abberufen werden könnten.

von finnja.n am 10.01.2015
So wurde er vor den Senat geführt und gratulierte ihnen zum Sieg. Er erläuterte seine eigenen Verdienste im Krieg und die seines Bruders, welche auch immer diese gewesen sein mochten, und beschrieb den gallischen Aufstand, der kürzlich mit solch großer Heftigkeit stattgefunden hatte. Dann bat er sie, Gesandte zu den Rebellen zu schicken, deren Einfluss sie vielleicht dazu bewegen könnte, die Waffen niederzulegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
auocarentur
avocare: ablenken
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fratrisque
frater: Bruder
que: und
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gratulatus
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
introductus
introducere: hineinführen, einführen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
mitteret
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatum
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uictoriam
victoria: Sieg
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum