Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  048

Nihil palam abnuere euander; sed cum ueneno se malle mori quam ferro dixisset, occulte fugam parabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen8927 am 08.08.2014
Euander lehnte nichts offen ab; aber nachdem er gesagt hatte, dass er lieber durch Gift als durch das Schwert sterben wolle, bereitete er heimlich die Flucht vor.

von sina.b am 23.02.2023
Evander lehnte nichts offen ab, aber nachdem er erklärt hatte, dass er lieber durch Gift als durch das Schwert sterben würde, begann er heimlich seine Flucht vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
euander
euander: Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin, Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nihil
nihil: nichts
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ueneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum