Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  389

Hi cum frequentes et ex peloponneso et ex boeotia et ex aliis graeciae conciliis adessent, impleuere aures decem legatorum: non eos tantum, qui se propalam per uanitatem iactassent tamquam hospites et amicos persei, sed multo plures alios ex occulto fauisse regi, qui per speciem tuendae libertatis in conciliis aduersus romanos omnia instruxissent, nec aliter eas mansuras in fide gentes, nisi fractis animis partium aleretur confirmareturque auctoritas eorum, qui nihil praeter imperium romanorum spectarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adessent
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aleretur
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
boeotia
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
conciliis
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fauisse
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fractis
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentare: zahlreich besuchen
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
hospites
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitare: EN: play/act as host
iactassent
iactare: werfen, schmeißen
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
impleuere
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instruxissent
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mansuras
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occulto
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
persei
persis: persisch
plures
plus: mehr
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
propalam
propalam: öffentlich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanorum
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
spectarent
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tuendae
tueri: beschützen, behüten
uanitatem
vanitas: Nichtigkeit, Zwecklosigkeit, Inhaltslosigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum