Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  335

Eo concilia suae cuiusque regionis indici, pecuniam conferri, ibi magistratus creari iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne9949 am 16.01.2017
Er befahl, dass für jede Region Räte einberufen, Geld gesammelt und dort Beamte ernannt werden sollten.

von mira.9913 am 21.06.2023
Dort befahl er, dass Versammlungen jeder eigenen Region einberufen, Geld gesammelt und Magistrate ernannt werden sollten.

Analyse der Wortformen

concilia
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
conferri
conferre: zusammentragen, vergleichen
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
indici
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
indigus: bedürftig;
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
regionis
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum