Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  331

Secundam fore regionem, quam ab ortu strymo amplecteretur amnis, praeter sinticen, heracleam et bisaltas, ab occasuque axius terminaret fluuius, additis paeonibus, qui prope axium flumen ad regionem orientis colerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas848 am 07.06.2018
Die zweite Region würde sein, die von Osten der Fluss Strymo umfassen würde, ausgenommen Sintice, Heraclea und die Bisaltae, und von Westen der Fluss Axius begrenzen würde, mit Hinzufügung der Paeonier, die nahe dem Fluss Axius in Richtung der östlichen Region wohnen würden.

von tony972 am 17.06.2013
Die zweite Region würde im Osten durch den Strymo-Fluss begrenzt werden (unter Ausschluss der Gebiete von Sintice, Heraclea und der Bisaltae) und im Westen durch den Axius-Fluss, einschließlich der Paeonier, die in der östlichen Region nahe dem Axius-Fluss lebten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
additis
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
amnis
amnis: Strom, Fluss
amplecteretur
amplecti: umarmen
axium
axis: Achse, Wagenachse, Wagen, Erdachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Himmelsgewölbe, Diele
bisaltas
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltare: springen, tanzen
colerent
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
et
et: und, auch, und auch
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fluuius
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
occasuque
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
que: und
orientis
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortu
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
paeonibus
paeon: EN: metrical foot, consisting of three short syllables and one long
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regionem
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
Secundam
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
strymo
strymo: Strimon
terminaret
terminare: begrenzen, ein Ende setzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum