Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  271

Infestissimi rhodiis erant, qui consules praetoresue aut legati gesserant in macedonia bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.9847 am 01.01.2016
Diejenigen, die als Konsuln, Prätoren oder Gesandte Militärkampagnen in Mazedonien geführt hatten, waren den Rhodiern äußerst feindlich gesinnt.

von hugo973 am 03.11.2019
Am feindlichsten gesonnen waren diejenigen, die als Konsuln, Prätoren oder Legaten in Mazedonien Krieg geführt hatten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gesserant
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestissimi
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
praetoresue
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rhodiis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum