Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  272

Plurimum causam eorum adiuuit m· porcius cato, qui, asper ingenio, tum lenem mitemque senatorem egit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal8821 am 11.04.2024
Ihre Sache erhielt große Unterstützung von Marcus Cato, der trotz seines von Natur aus strengen Charakters an diesem Tag als ein sanfter und milder Senator auftrat.

von jannick942 am 10.09.2019
Marcus Porcius Cato unterstützte ihre Sache sehr, der, von rauher Natur, damals den sanften und milden Senator spielte.

Analyse der Wortformen

adiuuit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
asper
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
cato
cato: EN: Cato
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
lenem
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mitemque
mitis: sanft, mild
que: und
Plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
senatorem
senator: Senator
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum