Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  163

In quattuor urbanas tribus discripti erant libertini praeter eos, quibus filius quinquenni maior ex se natus esset, eos, ubi proxumo lustro censi essent, censeri iusserunt et eos, qui praedium praediaue rustica pluris sestertium triginta milium haberent, censendi ius factum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

censendi
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censeri
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censi
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
discripti
discribere: einteilen, zuteilen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
libertini
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
lustro
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
lustro: beleuchten, reinigen
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
pluris
plus: mehr
praediaue
ave: sei gegrüßt, lebe wohl, sei gegrüßt, lebe wohl, formal expression of greetings
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
praedium: Landgut, estate
praes: Bürge, bondsman
praedium
praedium: Landgut, estate
praes: Bürge, bondsman
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
proxumo
proxumus: nächster, nächste, nächstes
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquenni
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
rustica
rustica: EN: countrywoman, bumpkin
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sestertium
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
urbanas
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum