Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  106

Apparebat claustra aegypti teneri, ut, cum uellet, rursus exercitum induceret; bello intestino cum fratre eum exitum fore, ut uictor fessus certamine nequaquam par antiocho futurus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.8915 am 30.05.2014
Es war offensichtlich, dass die Kontrolle über Ägyptens Verteidigungsanlagen aufrechterhalten wurde, was es ihm ermöglichte, sein Heer jederzeit einzuführen; der Bürgerkrieg mit seinem Bruder würde damit enden, dass der Sieger vom Kampf so erschöpft wäre, dass er Antiochus in keiner Weise gewachsen wäre.

von aliyah.972 am 22.08.2015
Es war offensichtlich, dass die Grenzen Ägyptens gehalten wurden, so dass er, wenn er wollte, erneut ein Heer führen könnte; mit dem inneren Krieg gegen seinen Bruder würde das Ergebnis sein, dass der Sieger, erschöpft vom Kampf, keinesfalls Antiochus ebenbürtig sein würde.

Analyse der Wortformen

aegypti
aegyptus: Ägypten
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fratre
frater: Bruder
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
induceret
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
intestino
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum