Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  107

Haec prudenter animaduersa a maiore cum adsensu minor frater quique cum eo erant acceperunt; soror plurimum adiuuit non consilio modo, sed etiam precibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.831 am 21.11.2013
Der jüngere Bruder und seine Begleiter nahmen diese klugen Beobachtungen bereitwillig an; seine Schwester leistete große Hilfe, nicht nur mit Rat, sondern auch mit Ermutigung.

von aaron8995 am 18.06.2015
Diese Dinge, umsichtig beobachtet, nahm der jüngere Bruder und diejenigen, die mit ihm waren, mit größerer Zustimmung vom älteren an; die Schwester half sehr viel, nicht nur durch Rat, sondern auch durch Gebete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adiuuit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
adsensu
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
animaduersa
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
frater
frater: Bruder
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
precibus
prex: Bitte, Gebet
prudenter
prudenter: klug, discreetly
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
soror
soror: Schwester

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum