Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  577

Sita est in tumulo uergente in occidentem hibernum; cingunt paludes inexsuperabilis altitudinis aestate et hieme, quas restagnantes faciunt phacus in ipsa palude, qua proxima urbi est, uelut insula eminet, aggeri operis ingentis imposita, qui et murum sustineat et umore circumfusae paludis nihil laedatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
aggeri
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
altitudinis
altitudinis: Höhe
altitudo: Höhe, Tiefe
cingunt
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
circumfusae
circumfundere: übergießen
circumfusus: EN: surrounded
eminet
eminere: hervorragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hibernum
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inexsuperabilis
inexsuperabilis: unübersteigbar, invincible, unsurpassable
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laedatur
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
nihil
nihil: nichts
occidentem
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
palude
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
paludes
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
paludis
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
restagnantes
restagnare: überfließen
Sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
sustineat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tumulo
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uergente
vergere: sich neigen, eingießen
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum