Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  556

Metello cum litteris romam missis spolia iacentis hostium exercitus peditibus concessit, equitibus praedam circumiecti agri, dum ne amplius duabus noctibus a castris abessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Metello
meta: Kegel, pyramid
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
litteris
littera: Buchstabe, Brief
romam
roma: Rom
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
iacentis
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
peditibus
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
equitibus
eques: Reiter, Ritter
praedam
praeda: Beute
circumiecti
circumicere: EN: cast/throw or place/put/build around
circumiectum: EN: environment, surroundings
circumiectus: umliegend, lying/situated around
circumjicere: EN: cast/throw or place/put/build around
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
duabus
duo: zwei, beide
noctibus
nox: Nacht
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
abessent
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum