Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  157

Et ab oppugnatoribus meliboeae, cum in superioribus locis repente apparuisset, cum trepidatione multa relicta opera sunt iniectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
ab
ab: von, durch, mit
oppugnatoribus
oppugnator: Belagerer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
superioribus
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
apparuisset
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Unruhe
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iniectus
inicere: hineinwerfen, einflößen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum