Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  142

Haec parantibus iis decem regii lembi ab thessalonica cum delectis gallorum auxiliaribus missi, cum in salo stantes hostium naues conspexissent, ipsi obscura nocte, simplici ordine, quam poterant proxime litus tenentes, intrarunt urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena837 am 09.04.2023
Während sie diese Dinge vorbereiteten, wurden zehn königliche Schiffe aus Thessaloniki, die mit ausgewählten gallischen Hilfstruppen entsandt worden waren, als sie die feindlichen Schiffe auf See stehend erspäht hatten, in der dunklen Nacht, in einer einzigen Reihe, so nah wie möglich am Ufer entlang, in die Stadt geschickt.

von liana8811 am 07.11.2023
Als die Vorbereitungen im Gange waren, segelten zehn königliche Schiffe von Thessaloniki mit einer ausgewählten Einheit gallischer Hilfstruppen. Als sie die feindliche Flotte auf See vor Anker liegen sahen, nutzten sie die Dunkelheit der Nacht, um in Einzelreihe möglichst nah an der Küste entlang in die Stadt einzudringen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
conspexissent
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
delectis
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrarunt
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lembi
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
parantibus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
salo
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
simplici
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
stantes
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tenentes
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
thessalonica
thessalonica: Thessalonica, Thessaloniki, Saloniki
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum