Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  103

Et consul capto iam heracleo castra eo promouit, tamquam dium atque inde summoto rege in pieriam etiam progressurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.826 am 26.08.2021
Nachdem er Heracleum erobert hatte, verlegte der Konsul sein Lager dorthin und beabsichtigte, nach Dium vorzurücken und dann, sobald der König sich zurückgezogen hatte, weiter nach Pieria vorzudringen.

von emmanuel.c am 02.11.2022
Und der Konsul, nachdem Heracleum bereits eingenommen war, verlegte sein Lager an diesen Ort, gleichsam nach Dium und von dort, nachdem der König vertrieben worden war, im Begriff, sogar nach Pierien vorzurücken.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dium
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
pieriam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
progressurus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
promouit
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
summoto
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum