Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  217

Stuberram inde uictor reuertens ad gentium legatos pleuratum illyrium, exulantem apud se, et adaeum macedonem a beroea mittit; iis mandat, ut exponerent aestatis eius hiemisque acta sua aduersus romanos dardanosque; adicerent recentia in illyrico hibernae expeditionis opera; hortarentur gentium in amicitiam secum et cum macedonibus iungendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.o am 26.02.2016
Nach seinem siegreichen Rückzug von Stuberra sandte er zwei Gesandte zu Gentius: Pleuratus, einen Illyrier, der bei ihm im Exil lebte, und Adaeus, einen Makedonen aus Beroea. Er beauftragte sie, über seine militärischen Aktionen gegen die Römer und Dardaner während dieses Sommers und Winters zu berichten und Details über seinen jüngsten Winterfeldzug in Illyrien hinzuzufügen. Sie sollten Gentius ermutigen, ein Bündnis mit ihm und den Makedoniern zu schließen.

von kiara.862 am 17.11.2016
Von Stuberra dann als Sieger zurückgekehrt, sendet er an die Gesandten des Gentius, Pleuratus den Illyrier, der bei ihm im Exil lebt, und Adaeus den Makedonen aus Beroea; ihnen befiehlt er, die Taten jenes Sommers und Winters gegen die Römer und Dardaner zu erklären; sie sollen die jüngsten Werke der Winterexpedition in Illyrien hinzufügen; sie sollen Gentius ermutigen, eine Freundschaft mit ihm und den Makedoniern zu schließen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adaeum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
adicerent
adicere: hinzufügen, erhöhen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aestatis
aestas: Sommer, Sommerwetter
aestatis: Sommer
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
expeditionis
expeditio: Feldzug, Feldzug, campaign
exponerent
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
exulantem
exulare: verbannt sein
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hibernae
hibernus: winterlich
hiemisque
hiemps: Winter, Winterzeit
que: und
hortarentur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illyrico
illyricum: EN: Illyricum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iungendam
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedonem
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
macedonibus
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
mandat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
recentia
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
reuertens
revertere: umkehren, zurückkommen
romanos
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uictor
victor: Sieger
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum