Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  211

Et maiore aliquanto, quam cetera, iuuentute et ualidum oppidum moenibus erat, et hinc amnis, artatus nomine, hinc mons praealtus et aditu difficilis cingebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.w am 27.07.2023
Die Stadt, die eine deutlich größere Jugendpopulation als die anderen hatte, war nicht nur durch ihre Befestigungen stark, sondern wurde auch auf einer Seite vom Fluss Artatus und auf der anderen Seite von einem sehr hohen, schwer zugänglichen Berg umgeben.

von georg935 am 26.08.2022
Und mit einer im Vergleich zu anderen deutlich größeren Jugend war die Stadt sowohl in ihren Mauern stark, und auf der einen Seite umgab sie ein Fluss namens Artatus, auf der anderen Seite ein sehr hoher und und schwer zugänglicher Berg.

Analyse der Wortformen

aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
artatus
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
artatus: eingeengt, beschränkt, begrenzt, verengt
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cingebat
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mons
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praealtus
praealtus: sehr hoch, überaus hoch, tief, abgründig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ualidum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum