Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  183

Caepione deinde referente ad senatum, quas ex nouis legionibus duas legiones secum in galliam duceret, decreuere patres, ut c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
referente
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
senatum
senatus: Senat
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
nouis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
duas
duo: zwei, beide
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
decreuere
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum