Ualerius flaccus et m· porcius cato consules idibus martiis, quo die magistratum inierunt, de prouinciis cum ad senatum rettulissent, patres censuerunt, quoniam in hispania tantum glisceret bellum ut iam consulari et duce et exercitu opus esset, placere consules hispaniam citeriorem italiamque prouincias aut comparare inter se aut sortiri: utri hispania prouincia euenisset, eum duas legiones et quindecim milia socium latini nominis et octingentos equites secum portare et naues longas uiginti ducere; alter consul duas scriberet legiones: iis galliam obtineri prouinciam satis esse fractis proximo anno insubrum boiorumque animis.
von jona.s am 27.05.2016
Valerius Flaccus und Marcus Porcius Cato, Konsuln, traten am Iden des März, an dem Tag, an dem sie ihr Amt antraten, als sie dem Senat die Provinzen vorlegten, wobei die Väter beschlossen, dass in Hispanien der Krieg so groß geworden sei, dass nunmehr ein konsularer Feldherr und eine Armee benötigt würden, dass es ihnen gefalle, dass die Konsuln die Provinzen Hispania Citerior und Italien entweder untereinander vereinbaren oder auslosen sollten: Welchem Konsul Hispanien als Provinz zufallen würde, der solle zwei Legionen und fünfzehntausend Verbündete lateinischen Namens und achthundert Reiter mit sich führen und zwanzig Kriegsschiffe leiten; der andere Konsul solle zwei Legionen ausheben: Diese würden ausreichen, um die Provinz Gallien zu halten, nachdem im Vorjahr der Geist der Insubrer und Boier gebrochen worden war.
von leni.j am 27.02.2020
Am 15. März, als die Konsuln Valerius Flaccus und Marcus Porcius Cato ihr Amt antraten und die Frage der Provinzzuweisungen vor den Senat brachten, trafen die Senatoren ihre Entscheidung. Der Krieg in Spanien war so ernst geworden, dass er nun einen Konsul als Befehlshaber und ein konsularisches Heer erforderte. Sie beschlossen, dass die Konsuln sich entweder untereinander einigen oder das Los ziehen sollten, um zu bestimmen, wer Spanien und wer Italien regieren würde. Der für Spanien bestimmte Konsul sollte zwei Legionen, fünfzehntausend lateinische Verbündete, achthundert Reiter und zwanzig Kriegsschiffe mit sich führen. Der andere Konsul sollte zwei Legionen ausheben, um Gallien zu kontrollieren, was ausreichend sein würde, da die Insubrischen und Boischen Stämme im Vorjahr unterworfen worden waren.