Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  129

In classem mille socii nauales ciues romani libertini ordinis, ex italia quingenti scribi iussi; totidem ut ex sicilia scriberentur; et cui ea prouincia euenisset, mandatum, ut eos in macedoniam, ubicumque classis esset, deportandos curaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda9815 am 19.08.2017
Es wurde der Befehl gegeben, 1.000 Marinesoldaten - römische Bürger mit dem Status von Freigelassenen - in die Flotte einzuschreiben, darunter 500 aus Italien; die gleiche Anzahl sollte aus Sizilien rekrutiert werden; und wer auch immer dieser Provinz zugeteilt würde, erhielt die Anweisung, deren Transport nach Mazedonien zu organisieren, wo sich die Flotte gerade befinden würde.

von jaydon933 am 30.10.2013
In die Flotte wurden tausend nautische Verbündete, römische Bürger der Freigelassenenklasse, aus Italien fünfhundert eingeschrieben; dieselbe Anzahl sollte aus Sizilien eingeschrieben werden; und demjenigen, dem diese Provinz zufiel, wurde aufgetragen, für deren Transport nach Mazedonien zu sorgen, wo auch immer die Flotte sich befinden mochte.

Analyse der Wortformen

ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curaret
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deportandos
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euenisset
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
libertini
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mille
mille: tausend, Tausende
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quingenti
quingenti: fünfhundert
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scriberentur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sicilia
sicilia: Sizilien
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum