Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  294

Ariarathes, cappadocum rex, praeterquam quod romanis suo nomine auxilia pollicitus erat, ex quo est iunctus eumeni adfinitate, in omnia belli pacisque se consociauerat consilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.968 am 18.05.2019
Nachdem Ariarathes, der König von Kappadokien, Rom von sich aus militärische Unterstützung versprochen hatte, begann er, an allen militärischen und diplomatischen Entscheidungen teilzunehmen, sobald er eine Heiratsallianz mit Eumenes geschlossen hatte.

von jessica932 am 27.11.2017
Ariarathes, König der Kappadokier, hatte nicht nur versprochen, den Römern in seinem eigenen Namen Hilfe zu leisten, sondern hatte sich, seitdem er durch Heiratsverbindung mit Eumenes verbunden war, auch in alle Pläne von Krieg und Frieden eingebunden.

Analyse der Wortformen

adfinitate
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cappadocum
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consociauerat
consociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbrüdern, sich verbünden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eumeni
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunctus
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pacisque
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
que: und, auch, sogar
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum