Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  295

Antiochus inminebat quidem aegypti regno, et pueritiam regis et inertiam tutorum spernens; et ambigendo de coele syria causam belli se habiturum existumabat gesturumque id nullo impedimento occupatis romanis in macedonico bello; quod ad bellum tamen omnia et per suos legatos senatui et ipse legatis eorum enixe pollicitus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.h am 07.09.2017
Antiochus bedrohte in der Tat das Königreich Ägyptens, die Jugend des Königs und die Untätigkeit der Vormünder verachtend; und indem er über Coele Syrien stirtt, glaubte er, einen Kriegsgrund zu haben und diesen ohne Hindernis führen zu können, während die Römer im makedonischen Krieg beschäftigt waren; einen Krieg, zu dem er dennoch alles sowohl durch seine eigenen Gesandten an den Senat als auch selbst deren Gesandten eindringlich versprochen hatte.

von levi968 am 03.03.2019
Antiochus hatte seine Augen auf Ägypten gerichtet und nutzte sowohl das jugendliche Alter des Königs als auch die passive Haltung seiner Vormünder aus. Er glaubte, dass er durch die Schaffung eines Streits um Coele-Syrien einen Vorwand für einen Krieg hätte und diesen ohne Widerstand führen könnte, da die Römer mit ihrem Krieg in Makedonien beschäftigt waren. Allerdings hatte er ernsthafte Versprechen bezüglich dieses Krieges sowohl durch seine eigenen Gesandten an den Senat als auch persönlich gegenüber deren Vertretern gemacht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegypti
aegyptus: EN: Egypt
ambigendo
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
coele
coelus: Himmel
de
de: über, von ... herab, von
enixe
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
enixe: EN: earnestly, assiduously, with strenuous efforts
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existumabat
existumare: abschätzen, einschätzen
gesturumque
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
que: und
habiturum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impedimento
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inertiam
inertia: Ungeschicklichkeit
inminebat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedonico
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
pollicitus
polliceri: versprechen
pueritiam
pueritia: Kindheit, boyhood
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatui
senatus: Senat
spernens
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syria
syria: das Land Syrien
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tutorum
tueri: beschützen, behüten
tutor: Schützer, Beschützer, defender
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum