Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  122

Boeotorum gentem, captatam philippo, numquam ad scribendum amicitiae foedus adduci potuisse; tribus nunc locis cum perseo foedus incisum litteris esse, uno thebis, altero ad delium, augustissumo et celeberrumo in templo, tertio delphis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.8814 am 23.04.2021
Obwohl Philipp versuchte, sie zu überzeugen, konnten die Böotier niemals dazu bewogen werden, einen Freundschaftsvertrag zu unterzeichnen; nun jedoch haben sie einen Vertrag mit Perseus an drei Orten in Stein gemeißelt: einmal in Theben, ein andermal im hochheiligen und berühmten Tempel von Delium und ein drittes Mal in Delphi.

von hans.848 am 04.09.2015
Das Volk der Boeotier, obwohl von Philippus umworben, konnte niemals dazu bewegt werden, einen Freundschaftsvertrag zu schreiben; nun ist in drei Orten mit Perseus ein Vertrag in Schrift eingraviert worden, einer in Theben, ein anderer in Delium, im heiligsten und berühmtesten Tempel, der dritte in Delphi.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
augustissumo
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
boeotorum
otus: Ohreule, Waldohreule
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
captatam
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delium
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
telis: Bockshornklee
delphis
delphis: Delphin, Delfin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incisum
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
scribendum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
thebis
thebae: Theben
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum