Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  299

Ac primum omnium, tamquam non hic nobiscum fuisset, sed aut ex curia populi romani ueniret aut regum arcanis interesset, omnia scit et nuntiat, quae occulte facta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.t am 20.07.2019
Und zunächst einmal, als wäre er nicht mit uns hier gewesen, sondern käme entweder direkt aus der Kurie des römischen Volkes oder wäre Zeuge der Geheimnisse der Könige, kennt und verkündet er alle Dinge, die im Verborgenen geschehen sind.

von malik.937 am 06.10.2023
Und zunächst einmal tut er so, als wäre er gar nicht mit uns hier gewesen - als käme er direkt aus dem römischen Senat oder wäre in königliche Geheimnisse eingeweiht - und doch verbreitet er alles, was hinter verschlossenen Türen geschehen ist.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
arcanis
arcanum: Geheimnis, geheim, mystery
arcanus: geheim, private, hidden, trustworthy friend, keeper of secrets
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
interesset
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
nobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
occulte
occulere: verbergen, verheimlichen
occulte: EN: secretly
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regum
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
scit
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ueniret
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum