Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  283

Nisi hoc dubium alicui est, bellandum romanis cum perseo esse et, quod uiuo philippo expectatum, morte eius interpellatum est, id post mortem philippi futurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina918 am 25.09.2024
Sofern dies für niemanden zweifelhaft ist, dass die Römer Krieg gegen Perseus führen müssen und das, was zu Lebzeiten des Philippus erwartet wurde, durch dessen Tod unterbrochen wurde, dies werde nach dem Tod des Philippus geschehen.

von anna.lena.834 am 07.11.2021
Wenn jemand auch nur den geringsten Zweifel hat: Die Römer müssen Krieg führen gegen Perseus, und was zu Lebzeiten Philipps erwartet, aber durch seinen Tod unterbrochen wurde, wird nun nach Philipps Tod geschehen.

Analyse der Wortformen

alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
bellandum
bellare: Krieg führen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expectatum
expectare: warten, erwarten
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interpellatum
interpellare: jemanden in die Rede fallen
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mortem
mors: Tod
Nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
perseo
persis: persisch
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanis
romanus: Römer, römisch
uiuo
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum