Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  319

Itaque seruitiis ex achaia fugientibus receptaculum macedonia erat, quia, cum finibus suis interdixissent, intrare regni terminos ipsi non audebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
seruitiis
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
receptaculum
receptaculum: Behälter
macedonia
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quia
quia: weil
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
interdixissent
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
terminos
terminus: Grenzstein, limit, end
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
audebant
audere: wagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum