Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  268

Ab carthagine legatos in macedoniam missos et rex adfirmauerat et ipsi parum constanter negauerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.a am 11.05.2024
Von Karthago waren Gesandte nach Mazedonien entsandt worden, was sowohl der König bestätigt hatte als auch sie selbst nicht sehr folgerichtig bestritten hatten.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
adfirmauerat
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
carthagine
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
constanter
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
missos
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
negauerant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
rex
rex: König

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum