Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  229

Super tam euidentem tristis ominis euentum etiam ex pullario auditum est uitium in auspicio fuisse, nec id consulem ignorasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.j am 22.02.2022
Nach einem so deutlichen Zeichen des Unglücks erfuhr man vom Geflügelhüter, dass es ein Problem bei der göttlichen Befragung gegeben hatte und der Konsul dies die ganze Zeit gewusst hatte.

von piet9914 am 09.07.2013
Bei einem derart offenkundigen Ereignis eines traurigen Zeichens wurde auch vom Auguren vernommen, dass ein Fehler im Auspizium vorgelegen habe und der Konsul davon nicht unwissend gewesen sei.

Analyse der Wortformen

auditum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
euentum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
euidentem
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignorasse
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ominis
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
pullario
pullarius: Hühnerwärter, Geflügelzüchter
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum