Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  170

Additum decreto, ut binas legiones nouas scriberent et trecenos equites; et dena milia peditum sociis nominique latino et sescenos imperarent equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.v am 15.07.2024
Der Erlass wurde ergänzt, um die Aushebung von zwei neuen Legionen mit jeweils dreihundert Reitern zu ermöglichen und die Verbündeten und lateinischen Gemeinschaften zu verpflichten, jeweils zehntausend Infanteristen und sechshundert Reiter zu stellen.

von lorena.9837 am 25.10.2021
Dem Dekret wurde hinzugefügt, dass sie zwei neue Legionen und dreihundert Reiter aufstellen sollten; und sie sollten von den Verbündeten und dem lateinischen Volk jeweils zehntausend Infanteristen und sechshundert Reiter fordern.

Analyse der Wortformen

additum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additum: hinzufügen, beifügen, ergänzen, hinzutun, dazugeben
binas
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dena
decem: zehn
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperarent
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nominique
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
que: und, auch, sogar
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
scriberent
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sescenos
sescenti: sechshundert
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
trecenos
trecenti: dreihundert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum