Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  503

Nouus omnis exercitus consulibus est decretus, binae legiones romanae cum suo equitatu, et socium latini nominis quantus semper numerus, quindecim milia peditum, octingenti equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav961 am 06.09.2016
Den Konsuln wurde eine völlig neue Armee zugewiesen, bestehend aus zwei römischen Legionen mit ihren Kavallerie-Einheiten, zuzüglich der üblichen Anzahl lateinischer Verbündeter: fünfzehntausend Fußsoldaten und achthundert Reiter.

von adrian.876 am 28.03.2018
Ein vollständig neues Heer wurde den Konsuln bewilligt, zwei römische Legionen mit ihrer eigenen Kavallerie, und von Verbündeten lateinischen Namens eine ebenso große Anzahl wie immer, fünfzehntausend Infanteristen, achthundert Reiter.

Analyse der Wortformen

binae
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nouus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
octingenti
octingenti: achthundert
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quindecim
quindecim: fünfzehn
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum