Si ex eo, quod aut inter se loquantur aut succlamationibus apud contionantem imperatorem significent, quid sentiant, coniectandum sit, palam uociferatos esse aut imperatorem in prouincia retenturos aut cum eo in italiam uenturos esse.
von colin.w am 28.05.2017
Wenn man aus ihren Gesprächen untereinander und ihren Rufen während der Rede des Kommandeurs schließen kann, erklärten sie unmissverständlich, dass sie den Kommandeur entweder in der Provinz behalten oder ihm nach Italien folgen würden.
von mattheo.919 am 25.03.2015
Wenn man aus dem schließen kann, dass sie entweder untereinander sprechen oder durch Zurufe vor dem redenden Befehlshaber andeuten, was sie denken, so muss vermutet werden, dass sie öffentlich lautstark gefordert haben, entweder den Feldherrn in der Provinz zu behalten oder mit ihm nach Italien zu ziehen.