Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  520

Minuci, cum confectam prouinciam nunties, existimesne celtiberos perpetuo in fide mansuros, ita ut sine exercitu ea prouincia obtineri possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Minuci
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
confectam
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
nunties
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
mansuros
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
obtineri
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum