Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  378

Omnes portas contionabundus ipse imperator circumiit, et, quibuscumque irritamentis poterat, iras militum acuebat, nunc fraudem hostium incusans, qui pace petita, indutiis datis, per ipsum indutiarum tempus contra ius gentium ad castra oppugnanda uenissent: nunc, quantus pudor esset, edocens ab liguribus, latronibus uerius quam hostibus iustis, romanum exercitum obsideri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.908 am 06.09.2016
Der Befehlshaber selbst ging von Tor zu Tor und hielt Ansprachen, und versuchte auf jede mögliche Weise, den Zorn der Soldaten zu entfachen. Manchmal prangerte er die Hinterlist des Feindes an und wies darauf hin, wie sie um Frieden gebeten und einen Waffenstillstand erhalten hatten, nur um während eben dieses Waffenstillstands das Lager in Verletzung des Völkerrechts anzugreifen. Ein andermal betonte er, wie beschämend es für ein römisches Heer sei, von den Ligurern belagert zu werden, die mehr Räubern als richtigen Feinden glichen.

von muhammed.n am 21.08.2016
Der Befehlshaber selbst ging redend an allen Toren entlang und schärfte mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung standen, den Zorn der Soldaten, indem er bald den Verrat der Feinde anklagte, die, nachdem Frieden erbeten und ein Waffenstillstand vereinbart worden war, just während der Waffenstillstandszeit gegen das Völkerrecht das Lager angegriffen hatten: bald erklärte er, welch große Schande es sei, dass ein römisches Heer von Ligurern, die wahrhaftig mehr Räuber als rechtmäßige Feinde waren, belagert werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acuebat
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumiit
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
contionabundus
contionabundus: eine Rede haltend, eine Volksversammlung ansprechend, sich versammelnd, um eine Rede zu halten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
edocens
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
incusans
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiis
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irritamentis
irritamentum: Reizmittel, Anreiz, Ansporn, Ärgernis, Reiz
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iustis
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
latronibus
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obsideri
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnanda
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uerius
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum