Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  178

Oportuit autem, perseu, si proditor ego patris regnique eram, si cum romanis, si cum aliis inimicis patris inieram consilia, non exspectatam fabulam esse noctis huius, sed proditionis me ante accusatum: si illa, separata hac, uana accusatio erat inuidiamque tuam aduersus me magis quam crimen meum indicatura, hodie quoque eam aut praetermitti aut in aliud tempus differri, ut per se quaeretur, utrum ego tibi an tu mihi, nouo quidem et singulari genere odii, insidias fecisses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accusatio
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
accusatum
accusare: anklagen, beschuldigen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
differri
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
eram
era: Hausfrau, Geliebte, Mätresse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exspectatam
exspectare: warten, erwarten
fabulam
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
fecisses
facere: tun, machen, handeln, herstellen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicatura
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
inieram
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
inimicis
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
inuidiamque
invidia: Neid, Abneigung, Hass
que: und
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
me
me: mich
meum
meus: mein
mihi
mihi: mir
noctis
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
odii
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
Oportuit
oportere: beauftragen
patris
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
perseu
persis: persisch
praetermitti
praetermittere: vorübergehen lassen
proditionis
proditio: Verrat, das Preisgeben, betrayal
proditor
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
proditor: Verräter
quaeretur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regnique
que: und
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
separata
separare: absondern
si
si: wenn, ob, falls
singulari
singularis: einzigartig, einzeln
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
tuam
tuus: dein
uana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum