Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  178

Oportuit autem, perseu, si proditor ego patris regnique eram, si cum romanis, si cum aliis inimicis patris inieram consilia, non exspectatam fabulam esse noctis huius, sed proditionis me ante accusatum: si illa, separata hac, uana accusatio erat inuidiamque tuam aduersus me magis quam crimen meum indicatura, hodie quoque eam aut praetermitti aut in aliud tempus differri, ut per se quaereretur, utrum ego tibi an tu mihi, nouo quidem et singulari genere odii, insidias fecisses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim936 am 16.08.2022
Indessen, Perseus, wenn ich wirklich unseren Vater und sein Königreich verraten hätte, wenn ich mit den Römern und den anderen Feinden unseres Vaters Pläne geschmiedet hätte, hättest du nicht auf die Geschichte dieser Nacht warten sollen - du hättest mich längst des Verrats beschuldigen müssen. Wenn jene frühere Anklage, getrennt von dieser, haltlos war und nur deine Voreingenommenheit gegen mich offenbart hätte und nicht etwa ein tatsächliches Verbrechen, dann hätte die heutige Anklage ebenfalls fallen gelassen oder vertagt werden müssen, damit wir unabhängig untersuchen könnten, ob ich es war, der gegen dich intrigierte, oder du gegen mich, und zwar mit einer scheinbar beispiellosen und einzigartigen Form des Hasses.

von selina.y am 22.04.2022
Es hätte dir, Perseus, obliegen müssen, wenn ich ein Verräter des Vaters und des Königreichs gewesen wäre, wenn ich mit den Römern, wenn ich mit anderen Feinden meines Vaters Pläne geschmiedet hätte, nicht auf die Erzählung dieser Nacht zu warten, sondern mich zuvor der Verrats beschuldigt zu haben: Wenn jene Anklage, von dieser getrennt, leer war und nur deine Missgunst gegen mich und nicht mein Verbrechen offenbaren sollte, hätte sie heute entweder übergangen oder auf eine andere Zeit verschoben werden müssen, damit eigens untersucht werden könne, ob ich dir oder du mir, und zwar durch eine neue und einzigartige Art von Hass, Fallen gestellt hättest.

Analyse der Wortformen

accusatio
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
accusatum
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
differri
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectatam
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fabulam
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fecisses
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicatura
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inieram
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
inuidiamque
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
que: und, auch, sogar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
odii
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perseu
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
praetermitti
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
proditionis
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
proditor
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnique
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
separata
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum