Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  079

Qui cum eadem ferme de iure patrum ac plebis quae pro lege licinia quondam contraque eam dicta erant cum plebeiis consulatus rogabatur disseruissent, rettulisse dicitur decius parentis sui speciem, qualem eum multi qui in contione erant uiderant, incinctum gabino cultu super telum stantem, quo se habitu pro populo ac legionibus romanis deuouisset: tum p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
contraque
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
que: und
cultu
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decius
decius: römischer Gentilname (Nachname)
deuouisset
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
disseruissent
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incinctum
incingere: gürten
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
licinia
licinius: EN: Licinian
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
p
p:
P: Publius (Pränomen)
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patrum
pater: Vater
plebeiis
plebeius: Plebejer, plebejisch
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
rettulisse
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rogabatur
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
stantem
stare: stehen, stillstehen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uiderant
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum